Stederau, Esterau und Aue
Die Aue und die Esterau sind kleine Heideflüsschen, welche sich durch Wälder, Wiesen und Felder schlängeln. Bei Stederdorf, kurz nachdem die Flüsse den Elbe-Seitenkanal von Ost nach West gequert haben, vereinen sie sich zur Stederau und setzen ihren Weg gemeinsam fort. Die gute Wasserqualität und die artenreiche Flora und Fauna laden Dich zu abwechslungsreichen Angelausflügen ein. Besonders die Bachforelle fühlt sich hier sehr wohl und findet optimale Lebensbedingungen vor, aber auch Hecht und Barsch werden regelmäßig auf den Fangkarten eingetragen.
Ob Du Dich am Ufer entspannen möchtest oder die Herausforderung auf der Pirsch durchs enge Unterholz suchst, Esterau, Aue und Stederau bieten für jeden ein tolles Angelerlebnis in unserer schönen und vielfältigen Natur der Lüneburger Heide. Blaue Prachtlibellen und hin und wieder auch ein Eisvogel sind deine sommerlichen Begleiter in dieser wunderschönen Umgebung.
Fischarten: Bachforelle, Hecht, Barsch
Bitte Gewässerordnung beachten.
Wrestedter Teich
Ein idyllisch und ruhig gelegener ca. 0,5 ha großer Teich. Hier kannst Du nicht nur angeln, sondern auch ausruhen, entspannen und die Ruhe auf dem Land genießen. Wenn im Westen hinter den Bäumen die Sonne untergeht und das Laub im seichten Wind raschelt, während die Pose hektisch anfängt zu zappeln, dann weißt Du, dass Du hier richtig bist.
Fischarten: Karpfen, Schleie, Regenbogenforelle, Barsch, Weißfisch
Bitte Gewässerordnung beachten
Brücke Esterau/ Stederau
Stederau
Zusammenfluss Esterau Stederau
Punkt Rot
Zusammenfluss Wrestedter Bach und Stederau
Punkt Orange
Mühlenwehr in Wrestedt am Eisenbach
Punkt Blau
Einlauf Dücker Esterau
Punkt Grün
Bahnbrücke Wieren Aue
Esterau Düker Elbe Seiten Kanal
Wrestedter Teich
Aue Höhe Bollensen
Aue Höhe Bollensen